„Aus einem Gemälde wird ein NFT.“ Zunächst wurde das Bild kopiert, digitalisiert und in 10.000 Stücke aufgeteilt und als Non Fungible Tokens (NFT) verkauft. Ein Token, hier ein Teil des digitalen Bildes kostete den Erwerber 1.850 Euro pro Stück. Das verkaufte...
Das Vorkaufsrecht soll dem Mieter die Möglichkeit eröffnen, im Falle des Verkaufs der Wohnung an einen Dritten, die Wohnung vorher selbst zu erwerben. Eine Berliner Mieterin machte von ihrem Vorkaufsrecht gebraucht, der Verkäufer verlangte von ihr aber einen höheren...
Die Rente durch die eigene Immobilie aufbessern, ohne diese komplett zu veräußern, klingt besonders für Menschen fortgeschrittenen Alters sehr verlockend. Durch das Rentensystem in Deutschland lassen sich nicht alle Bedürfnisse erfüllen und so müssen andere...
Seit dem 01.01.2022 gilt die neue Fassung des BGB und bringt Neurungen zum Kaufrecht mit sich. Das Gesetz sieht insbesondere Änderungen zum Sachmangelbegriff und anderen wichtigen Normen vor. Da das Kaufrecht fast überall präsent ist sollten Unternehmer zur...
Am 1. August 2021 ist das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz in Kraft getreten. Wichtiger Standteil des Gesetzes ist das Transparenz-Vollregister. Mithilfe der Umstellung des Transparenzregisters in ein „Vollregister“ soll nicht nur...
Beim Kauf einer Eigentumswohnung kommt es aus Sicht des Käufers darauf an, dass der Kaufvertrag rechtlich in Ordnung ist und nicht zu Lasten des Käufers geht. Neben dem Kaufvertrag ist dann als weiteres wichtiges Dokument die Teilungserklärung zu prüfen. ...