Die Postbank tut sich schwer, ihrem Bankkunden im Falle einer nachträglich festgestellten irrtümlich getätigten Banküberweisung zu helfen; irgendwann hat die Postbank dann auch nicht einmal mehr auf anwaltliche Eingaben reagiert. Was war passiert: Bankkunde...
Der Geschäftsführer einer juristischen Person wie bspw. einer GmbH ist gesetzlich dazu verpflichtet, im Falle bestimmter Voraussetzungen einer Unternehmenskrise einen Insolvenzantrag zu stellen. Doch welche Voraussetzungen sind dies? Und was sind die...
Was ist eine Teilungsversteigerung und was ist eine Grundschuld? Bei der Teilungsversteigerung handelt es sich um die öffentliche Versteigerung eines Grundstücks bzw. einer Immobilie im Wege der Zwangsvollstreckung. Um von einer Teilungsversteigerung...
Vielleicht ist es Ihnen oder einem Bekannten schon einmal ähnlich ergangen: Sie gehen an den Geldautomaten oder wollen eine Überweisung tätigen und statt des üblichen Vorgangs erscheint diesmal nur eine Fehlermeldung. Manchmal ist man selbst verschuldet in eine...
Aufgrund hoher Resonanz zu dem Artikel „Das Zwangsversteigerungsverfahren: eine kurze Einführung“ vom 02. Dezember 2022 stellt Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow in diesem Folgeartikel in aller Kürze das Verfahren nach dem Zuschlag einer Immobilie im Rahmen...
Das Zwangsversteigerungsverfahren hat in Deutschland große Bewandnis und trotzdem ist den meisten sein Ablauf ziemlich unbekannt. Es steht am Ende des Zwangsvollstreckungsverfahrens und ist ein großer Eingriff in das Eigentum und die Privatsphäre des...