Im vorliegenden Fall hatten die potentiellen Käufer einer Immobilie eine Reservierungsgebühr in Höhe von 4.200 € gezahlt und forderten deren Rückzahlung, nachdem sie vom Kauf des Grundstücks Abstand genommen hatten. Der Bundesgerichtshof prüfte die...
Zinsbindung: Was ist das? Bei der Aufnahme eines Kredits macht man sich neben der eigentlichen Kreditsumme auch immer Gedanken über die vereinbarten Zinsen, sowie die Laufzeit. Der Zinssatz kann dabei fest oder auch variabel festgelegt werden. Um gerade bei...
Viele Anbieter möchten Eigentümer mit dem neuen Immobilien-Teilverkauf anlocken und versprechen damit Profit und insbesondere für Rentner eine sichere Altersvorsorge. Doch auch bei diesem Modell kann es zu Nachteilen und tatsächlichen sowie rechtlichen Problemen...
OLG Dresden entscheidet zu Gunsten geschädigter Verbraucher von Online-Sportwetten; das könnte sich auch auf Online-Glücksspielen auswirken. Update zum Rechtsrat Illegales Online-Casino: Gibt es eine Möglichkeit, den verspielten Einsatz zurückzuerhalten?Bereits im...
Vielen Menschen, die werthaltige Gegenstände wie bspw. Immobilien oder Wertpapiere besitzen, kommt irgendwann der Gedanke, diese gerne innerhalb der Familie oder auch an Freunde weiter zu verschenken. Das dabei eine Steuer, die sogenannte Schenkungssteuer anfällt,...
Altlasten stellen gerade bei einem gewerblichen Immobilienerwerb ein nicht zu vernachlässigendes Risiko dar. Werden diese nicht rechtzeitig erkannt oder gar ignoriert, kann dies zu hohen Kosten führen. Doch wer kommt für diese Kosten auf? Und wie kann ich mich...