Eine Restschuldversicherung (bzw. Restkreditversicherung) ist eine besondere Risikolebensversicherung und wird abgeschlossen, um Ansprüche aus einem Darlehen bei Tod, Unfall oder Krankheit, oder Arbeitslosigkeit des Kreditnehmers abzusichern. ...
Der BGH hat mit dem Urteil vom 14.09.2018 (AZ: V ZR 12/17) entschieden, dass Käufer nach dem Ausgleichsleistungsgesetz verbilligt gekaufter landwirtschaftlicher Flächen, keinen Anteil an die BVVG von dem Geld bezahlen müssen, die sie zur Aufstellung von...
Der Rechtsrat wurde erstellt von der Mitarbeiterin der FÜRSTENOW Anwaltskanzlei Frau Dastan. Mit dem Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG), das am 26.4.2019 in Kraft getreten ist, wurde die EU-Geheimnisschutzrichtlinie umgesetzt und...
Der Widerruf einer Prolongationsvereinbarung zu einem Darlehensvertrag, auch Konditionsanpassung genannt, welche unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen wurde, ist grundsätzlich möglich. Der ursprüngliche Darlehensvertrag...
Mit Urteil vom 19.01.2016 (XI ZR 103/15) entschied der BGH, dass bei vorzeitiger Kündigung eines Verbraucherdarlehens wegen Zahlungsverzuges des Darlehensnehmers dem Kreditinstitut nur der Zahlungsrückstand, die Restschuld und die Verzugszinsen, jedoch...
Teil 1: GENO – Insolvenzverfahren wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung Teil 2: GENO – nach dem Insolvenzverfahren Teil 3: GENO – Insolvenzverwalter macht vermeintliche Ansprüche gegenüber Mitgliedern geltend Insolvenzverfahren wegen...