Mit Urteil vom 19.01.2016 (XI ZR 103/15) entschied der BGH, dass bei vorzeitiger Kündigung eines Verbraucherdarlehens wegen Zahlungsverzuges des Darlehensnehmers dem Kreditinstitut nur der Zahlungsrückstand, die Restschuld und die Verzugszinsen, jedoch...
Teil 1: GENO – Insolvenzverfahren wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung Teil 2: GENO – nach dem Insolvenzverfahren Teil 3: GENO – Insolvenzverwalter macht vermeintliche Ansprüche gegenüber Mitgliedern geltend Insolvenzverfahren wegen...
Unter gewissen Umständen können auch jetzt nach längerer Laufzeit noch Verbraucher ihre Darlehensverträge widerrufen, etwa bei Verwendung einer fehlerhaften oder fehlenden Widerrufsbelehrung bei Darlehensverträgen, die keine...
Update zum Insolvenzverfahren des Pfandhauses Lombardium Hamburg GmbH und Co. KG Wie bereits durch Rechtsanwalt Fürstenow mitgeteilt wurde scheint es recht wahrscheinlich, dass wegen der Eröffnungen der Insolvenzverfahren über das Vermögen des...
Der BGH zwei Ausschlussklauseln in den Allgemeinen Rechtschutzbedingungen 2005 (ARB 2005) für unwirksam erklärt. In seinen Urteilen vom 08.05.2013 (Az. IV ZR 84/12, IV ZR 174/12) hat der BGH entschieden, dass gegen das Transparenzgebot für allgemeine...
Seit Jahren streiten sich die Darlehensnehmer der ADAXIO AMC GmbH beziehungsweise ihre Rechtsvorgängerin. Die GMAC-RFC Bank GmbH als Rechtsvorgängerin der ADAXIO AMC GmbH schloss Tausende von Immobilienkaufverträgen mit Verbrauchern ab, bis sie in 2008...