Keine Fahrt mit Bus, U‑Bahn und S‑Bahn wegen Corona In diesen bewegten – oder besser gesagt unbewegten – Zeiten sind die Menschen darauf bedacht, unnötige Ausgaben zu kürzen, also zu sparen. Da viele Menschen durch die Corona-Pandemie in Berlin und Brandenburg im...
Haftung auf Schadenersatz bei fehlerhafter Ad-hoc-Mitteilungen oder sonstiger unwahrer Veröffentlichungen von Vorständen und Gesellschaft Rechtslage bisher: umstritten Umstritten wurde lange die Frage, ob die Aktiengesellschaft bei fehlerhafter...
Eine Restschuldversicherung (bzw. Restkreditversicherung) ist eine besondere Risikolebensversicherung und wird abgeschlossen, um Ansprüche aus einem Darlehen bei Tod, Unfall oder Krankheit, oder Arbeitslosigkeit des Kreditnehmers abzusichern. ...
Der BGH hat mit dem Urteil vom 14.09.2018 (AZ: V ZR 12/17) entschieden, dass Käufer nach dem Ausgleichsleistungsgesetz verbilligt gekaufter landwirtschaftlicher Flächen, keinen Anteil an die BVVG von dem Geld bezahlen müssen, die sie zur Aufstellung von...
Der Rechtsrat wurde erstellt von der Mitarbeiterin der FÜRSTENOW Anwaltskanzlei Frau Dastan. Mit dem Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG), das am 26.4.2019 in Kraft getreten ist, wurde die EU-Geheimnisschutzrichtlinie umgesetzt und...
Der Widerruf einer Prolongationsvereinbarung zu einem Darlehensvertrag, auch Konditionsanpassung genannt, welche unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen wurde, ist grundsätzlich möglich. Der ursprüngliche Darlehensvertrag...